Erfahren Sie, wie Sie mit den Low-Cure-Tinten von SHALITEINK Ihre eigenen Plastisol-Wärmeübertragungen drucken.
Diese Schritt-für-Schritt-Anleitung behandelt Materialien, Drucktechniken, das Auftragen von Haftpulver, das Gelieren und Pressen für professionelle Ergebnisse zu Hause oder in Ihrem Geschäft.
Thermotransfers verändern viele Druckszenarien grundlegend. Von Nackenetiketten über Live-Event-Drucke bis hin zu individuellen Trikotnamen bieten sie Flexibilität und Effizienz. Sie können zwar fertige Transfers bestellen, aber selbst erstellte Transfers geben Ihnen die volle kreative Freiheit. Sie wissen nicht, wo Sie anfangen sollen? Diese Anleitung führt Sie durch alles, was Sie zum Drucken Ihrer eigenen Plastisol-Thermotransfers benötigen. SHALITEINK Produkte.
WAS DU BRAUCHST Um Ihre eigenen Plastisol-Wärmeübertragungen zu erstellen, halten Sie Folgendes bereit:
- Transferpapier
- Transfer-Haftpulver
- SHALITEINK Plastisol-Tinte
- Bildschirme
- Rakel
- Siebdruckpresse
- Durchlauftrockner
- Band
- Wärmepresse
- Kunststoffbehälter
Alle diese Materialien sind in der Regel bei einem lokalen oder Online-Siebdruckanbieter erhältlich. Die Wahl der Siebdruckfarbe ist entscheidend. Standardhärtende Plastisolfarben benötigen eine Temperatur von etwa 160 °C, um vollständig auszuhärten. Niedrighärtende Farben, wie SHALITEINKhärten bei ca. 120 °C aus, wodurch der Übertragungsprozess schneller und einfacher wird. Niedrigere Temperaturen bedeuten schnelleres Gelieren, weniger Papierverzug und einen optimierten Arbeitsablauf.
DER DRUCKVORGANG Bevor Sie Tinte auftragen, lassen Sie Ihr Transferpapier durch den Durchlauftrockner laufen. Papier absorbiert Feuchtigkeit aus der Luft, und feuchtes Papier kann die Tintenleistung beeinträchtigen. Das vorherige Trocknen des Papiers beugt Verformungen vor – achten Sie jedoch darauf, es nicht zu überhitzen. Eine ebene, trockene Oberfläche ist entscheidend.
Nun zum spannenden Teil: dem Drucken. Der Rakeldruck ist entscheidend. Zu viel Druck drückt die Farbe über die Schablonenränder hinaus, zu wenig Druck führt zu keiner ausreichenden Deckung. Achten Sie auf einen gleichmäßigen Druck, um einen gestochen scharfen Druck zu erzielen. Achten Sie außerdem darauf, dass der Farbauftrag dünn ist – zu dick, wird er durch die Transferpresse abgeflacht und verformt. Passen Sie Maschenzahl, Emulsionsdicke und Rakeldruck an, um optimale Ergebnisse zu erzielen.
TINTENTIPP: SHALITEINK Plastisol-Tinten sind hochdeckend und leuchtend, sodass Sie im Vergleich zu transparenten Tinten weniger Durchgänge benötigen. Das spart bei mehreren Drucken enorm Zeit.
Auftragen von Haftpulver Geben Sie eine großzügige Menge Transfer-Haftpulver in einen Plastikbehälter. Legen Sie nach dem Drucken Ihr Transferpapier in den Behälter und stäuben Sie die eingefärbte Stelle gründlich ab. Klopfen Sie das Papier ab, um überschüssiges Pulver zu entfernen und eine gleichmäßige, klumpenfreie Beschichtung zu gewährleisten. Nicht verbrauchtes Pulver packen Sie es zur späteren Verwendung in den Behälter zurück.
GEL DIE TINTE Als Nächstes sollten Sie die Tinte gelieren – nicht vollständig aushärten lassen. Durch das Gelieren wird die Tinte zwar trockener, bleibt aber ungehärtet, sodass sie beim Heißpressen haften bleibt.
Dank SHALITEINKDank der Low-Crystal-Formel müssen Sie den Trockner nur auf etwa 90 °C laufen lassen. Das beschleunigt den Vorgang und verringert das Risiko einer Papierbeschädigung. Lassen Sie jeden Ausdruck durchlaufen, bis er handtrocken ist.
Anbringen von Plastisol-Wärmetransfers auf Kleidungsstücke Die Einstellungen der Wärmepresse variieren je nach Art des Transferpapiers und des Pulvers leicht, aber ein guter Ausgangspunkt ist:
- Temperatur: 350 °F
- Druck: 4–5 (mittel bis fest)
- Zeit: 10 Sekunden
Legen Sie den gelierten Transfer mit der Vorderseite nach unten auf das Kleidungsstück, schließen Sie die Wärmepresse und drücken Sie.
- Für Heißschale Transfers: Ziehen Sie das Papier sofort nach dem Pressen ab.
- Für kühles Peeling, warten Sie, bis es vollständig abgekühlt ist, bevor Sie das Papier entfernen.
Das war’s – Sie haben gerade einen professionellen Plastisol-Wärmetransfer aufgebracht!
Plastisol-Transfers eignen sich perfekt für Kleinserien, personalisierte Designs oder Live-Event-Drucke. Selbst gestalten mit SHALITEINK Plastisol Heat Transfers-Produkte garantieren Konsistenz, lebendige Qualität und ein handgefertigtes Finish, das auffällt. Nachdem Sie nun den Prozess kennen, ist es an der Zeit, Plastisol Heat Transfers auf Ihre Weise zum Leben zu erwecken.